Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Buchbrunn und Repperndorf
heißen Sie herzlich willkommen!
Da es für die "alte" Homepage keine Updates mehr gab, haben wir umgestellt auf eine neue Version - hier ist sie!
Ein völlig neues Gesicht hat die neue Homepage! Gewöhnungsbedürftig? Bestimmt! .... für uns als Bearbeitende auch!
Die Gestaltung ist noch lange nicht fertig, bitte haben Sie Geduld mit uns!
Bürostunden: Donnerstag 9 bis12 Uhr, Telefon 24828 / Fax 922164
pfarramtbuchbrunn@gmx.de
www.buchbrunn-repperndorf-evangelisch.de
Neuigkeiten, Termine, Veranstaltungen etc. aus dem Dekanat Kitzingen finden Sie hier
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Liebe Gemeinde!
Ich bin seit 1. April – mit der Ruhestandversetzung von Pfarrer Deininger – in Vertretung auch für die Kirchengemeinde Mainstockheim zuständig.
Ich bitte um Verständnis dafür, wenn nicht mehr alle Geburtstagsbesuche wie gewohnt gemacht werden können und Rückmeldungen meinerseits länger brauchen als gewohnt.
Pfarrerin Doris Bromberger
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Die nächsten Veranstaltungen
Konfirmation in Buchbrunn
In Buchbrunn werden am Sonntag Misericordias Domini, 23. April um 9.30 Uhr sechs Mädchen und ein Junge in der St. Maria-Magdalena-Kirche konfirmiert.
Der Beichtgottesdienst zur Konfirmation ist am Samstag, 22. April um 18.00 Uhr.
Die Spruchauslegung der KonfirmandInnen findet am 23. April um 18.00 Uhr statt.
Die Dankandacht zur Konfirmation feiern wir am Montag, 24. April um 11.00 Uhr.
AtemHolen-Gottesdienst
Sonntag, 7. Mai, 19.00 Uhr in der St. Maria-Magdalena-Kirche Buchbrunn
Kigo on Tour
Der Geist weht, wo er will
Pfingsten für die ganze Familie
Samstag, 13. Mai, 16.00 bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: Kirche Repperndorf
Wir machen uns auf den Weg zu einem Windrad im Windpark Repperndorf und erleben dort eine Windgeschichte.
Bitte Fingerfood, Getränke für den Eigenbedarf und eine Picknickdecke mitbringen.
Anmeldezettel mit Wegbeschreibung werden noch verteilt.
Jugendgottesdienst
Herzliche Einladung zum nächsten Jugendgottesdienst in der Nord-Region:
Sonntag, 14. Mai, 19 Uhr in der Kirche in Mainstockheim.
Himmelfahrtsgottesdienst
der Region Nord in Kleinlangheim auf dem Wutschenberg (Anfahrt: Hauptstraße – Wiesenbronner Str. – Im Bühl – Wutschenberg, ist ausgeschildert!)
Welche Farbe hat der Himmel?
Donnerstag, 18. Mai, 10.00 Uhr, anschließend kleiner Imbiss
Es musizieren die Posaunenchöre der beteiligten Gemeinden.
Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Evang. Kirche Kleinlangheim statt.
Maiandacht am Kreuz über den Weinbergen
Sonntag, 21. Mai, 18.00 Uhr
Der Posaunenchor Buchbrunn lädt zur Maiandacht am Konfirmandinnenkreuz in die Weinberge nach Buchbrunn ein.
Treffpunkt oben am Kreuz.
Bei Regen in der Kirche.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Landesstellenplanung konkret
Für die neue Pfarrei von Buchbrunn und Mainstockheim haben die Kirchenvorstände inzwischen folgende Entscheidung für die Gottesdienstzeiten gefällt,
die sich an der bisherigen Praxis zwischen Buchbrunn und Repperndorf orientiert:
Die Gottesdienste finden wöchentlich in beiden Kirchengemeinden statt,
und zwar um 9.00 Uhr und um 10.15 Uhr.
Für Festzeiten werden besondere Regelungen gefunden.
Die Zeiten wechseln jedes Jahr zum 1. Advent.
Für Repperndorf wird es eine Absprache mit der Kirchengemeinde Kaltensondheim geben.
Hier ist die Entscheidung noch nicht gefallen.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Gruppen und Kreise
-
Kindergottesdienste
Buchbrunn
Sonntag, 7. Mai, 10.00 Uhr, Gemeindehaus
Repperndorf
Sonntag, 7. Mai, 10.00 Uhr, Gemeindehaus Repperndorf
-
Feierabenkreis Buchbrunn
Dienstag, 2. Mai, 14.30 Uhr, Thema: „Aktiv von Kopf bis Fuß“
Übungen für Gedächtnis und Körper im Sitzen
Referentin: Martina Penka, Übungsleiterin TSV
-
Seniorentreff Repperndorf
-
Präparandenunterricht
Mittwochs 14-tägig 16.30 bis 18.00 Uhr im Wechsel mit Konfirmandenunterricht
-
Konfirmandenunterricht
Mittwochs 14-tägig 16.30 bis 18.00 Uhr im Wechsel mit Präparandenunterricht
-
Posaunenchöre
Buchbrunn
Montags 19:00 Uhr - Jungbläser: montags 18:30 Uhr (nicht in den Ferien)
Repperndorf
Mittwochs 19:00 Uhr - Jungbläser: nach Vereinbarung (nicht in den Ferien)
-
Flötenunterricht und -spielkreis Buchbrunn
Freitagnachmittag (nach Vereinbarung - nicht in den Ferien)
Infos bei Karin Winkler, Tel. 09321-6283
-
Kidz-Treff für Kinder von 10-14 Jahren
Donnerstag, 4. Mai, 16.00 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus „Meuschel“ Buchbrunn
-
Elternstammtisch Repperndorf
Montag, 8. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindehaus
-
Bibelkreis Buchbrunn
nach Vereinbarung
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Rückblick
Ältere Beiträge finden Sie unter dem Link "Archiv".
Präparandenprojekt „Diakonie“
Im Bürgerzentrum in Kitzingen begegneten die Präparandinnen und Präparanden aus Buchbrunn, Mainstockheim, Kleinlangheim und Schernau-Neuses Mitarbeitenden der Diakonie und lernten, wie Nächstenliebe konkret wird,
z.B. in folgenden Angeboten: Alten- und Pflegeheime, Diakoniestation, KASA, Erziehungsberatung und Schuldnerberatung.
Hier rechneten die PräparandInnen an einem Fall einer Jugendlichen ganz konkret aus, wie sich Einnahmen und Ausgaben verteilten, und überlegten, wo gespart werden könnte.
Der kurzweilige Nachmittag endete mit einem kleinen Imbiss.
Familiengottesdienste
„Warum musste Jesus sterben?“
In zwei Anspielen der Kindergottesdienstteams erfuhren die Gottesdienstbesuchenden, warum Jesus für uns Menschen gekreuzigt wurde:
Jesus war für andere Menschen da, auch wenn es den Mächtigen seiner Zeit nicht passte.
Um Kranken oder Außenseitern zu helfen, durchbrach er auch Vorschriften, denn das Wohl der Menschen ist wichtiger als Gesetzestexte.
Die Gottesdienste mündeten in eine Abendmahlsfeier mit Saft statt Wein.
Urkunden nun gut aufgehoben
Die Originale aus der Turmkugel haben Pfarrerin Bromberger und Julia Then ins Landeskirchliche Archiv nach Nürnberg gebracht. Hier lagern sie nun sicher.
Von Mitarbeitern des Archivs gab es eine kleine Führung, bei der nicht nur vorhandene Unterlagen der Kirchengemeinde, sondern auch die wertvollsten Schätze des Archivs gezeigt wurden.